Boris Bröckers
Strafrechtliche Verantwortung ohne Willensfreiheit? Der philosophische Kompatibilismus und die Legitimation von Strafe, Nomos, 2015
Katharina Ebner
Aktuelle Probleme der Sicherungsverwahrung im Lichte der EGMR-Rechtsprechung, Kovač, 2015
Hannah Lenz
Die Jugendschutztatbestände im Sexualstrafrecht: Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht Jugendlicher und paternalistische Intentionen, Nomos, 2017
Georgia Marfels
Von der Ehre zur Anerkennung? Die Bedeutung sozialphilosophischer Anerkennungstheorien für den strafrechtlichen Ehrbegriff, Nomos, 2011
Daniela Nowicki
Problemfelder des § 238 StGB - Kritische Betrachtung der Implementierung der Norm in das Strafgesetzbuch, Kovač, 2011
Agnes Saal
Absprachen im deutschen und polnischen Strafprozess - Eine rechtsvergleichende Darstellung des Konsensualverfahrens, Peter Lang internationaler Verlag der Wissenschaften, 2009
Georgia Stefanopoulou
Eigenverantwortliche Selbstgefährdung und einverständliche Fremdgefährdung, Duncker & Humblot, 2018
Christian Tenthoff
Die Strafbarkeit der Tötung auf Verlangen im Lichte des Autonomieprinzips, Duncker & Humblot, 2008
Catharina Dose
Übermittlung und verfahrensübergreifende Verwendung von Zufallserkenntnissen, Duncker & Humblot, 2013
Caspar Sachs
Moral. Tadel. Buße. Zur Straftheorie von Antony Duff, Nomos, 2015
Carolin Schiemann
Die Berücksichtigung von Opferinteressen in der Straftheorie, Kovač, 2015
Tobias Spindler Legitimer Institutionen- und Regelschutz durch Strafrecht in der Sozialen Marktwirtschaft, Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2017